Im Januar startet die neue DSDS-Staffel - Bohlen im Interview mit RTL
Es war das bisher gr??te Casting in der Geschichte von „Deutschland sucht den Superstar” (DSDS). F?r die siebte Staffel wurde von September bis Oktober 2009 in 20 deutschen St?dten gecastet und insgesamt 34.420 Kandidaten wollten der neue Superstar werden – soviel wie noch nie zuvor!
Die Highlights der Castings sind Inhalt der ersten sieben Folgen von „Deutschland sucht den Superstar” (7. Staffel), die am Mittwoch, den 6. Januar 2010, 20.15 Uhr starten und jeweils mittwochs und samstags zu sehen sind. Moderiert wird die Showreihe von Marco Schreyl und in der Jury sitzen Erfolgsproduzent Dieter Bohlen (55), die Ex-MTV-Moderatorin Nina Eichinger (28) und Musik- und Superstar-Manager Volker Neum?ller (40).
Nach den Castings treten die besten 120 Kandidaten in drei Sendungen zum Recall an und m?ssen sich in einem mehrt?gigem Auswahlverfahren in K?ln, in der Karibik und in Schwetzingen ihr Talent unter Beweis stellen. Ob im Einzelsingen, in Duetten oder Kleingruppen, auf der gro?en B?hne oder am Strand unter Palmen – bei diversen musikalischen Aufgabenstellungen m?ssen sie mit ihren Auftritten die Jury von sich ?berzeugen.
Denn nur die besten 15 Kandidaten werden in der ersten gro?en Live Show "Jetzt oder Nie" um den Einzug in die Mottoshows k?mpfen. In dieser gro?en Auswahlshow werden live die zehn besten S?nger und S?ngerinnen gew?hlt. Danach geht es weiter mit den Mottoshows, in denen alleine die Zuschauer per Telefonvoting bestimmen, wer es wird: Der Superstar 2010!
Parallel zur Showreihe zeigt RTL ab Samstag, 9. Januar jeweils 17.45 Uhr „Deutschland sucht den Superstar – Das Magazin”. Hier pr?sentiert Nina Moghaddam jede Menge Hintergrundinformationen zur Show und den Kandidaten. Ab Montag, den 11.1., 20.15 Uhr l?uft „Deutschland sucht den Superstar – Das Magazin” zus?tzlich auch bei Super RTL.
RTL f?hrte ein Interview mit Dieter Bohlen:
Was ist das Besondere an DSDS, warum kommen jedes Jahr mehr Bewerber?Dieter Bohlen: DSDS ist die ehrlichste und h?rteste Castingshow im deutschen Fernsehen. Hier bekommt man eine ehrliche Meinung von Leuten, die ihr Gesch?ft verstehen. Zudem ist es eine Riesenchance f?r S?nger. Das Musikgesch?ft hat sich sehr ver?ndert. Wie willst du heute als junger Musiker noch bekannt werden? Es gibt doch keine Musiksendungen mehr im Fernsehen. Einen Star wie Mark Medlock, der jetzt drei Jahre hintereinander erfolgreich ist mit mittlerweile vier Alben und dessen Hits alle Platin und Gold geworden sind, w?rde es ohne DSDS gar nicht geben. "
Was ist neu bei DSDS?Wir entwickeln DSDS st?ndig weiter. In dieser Form gibt es das Format weltweit nicht. Gerade den Recall haben wir diese Staffel erneut weiterentwickelt. W?hrend fr?her der Recall nur in einem Theater stattfand, fahren wir diese Staffel in die Karibik. Das Lustige der Castingshows werden wir dieses Mal in den Recall mitnehmen, es wird mehr Interaktion, mehr Drama und mehr Komik und Spr?che geben als jemals zuvor beim Recall. Und es wird so hart wie nie. Wenn jemand keine gute Leistung bringt, schicke ich ihn pers?nlich direkt mit dem n?chsten Flieger nach Hause.
Die Jury bleibt ja in dieser Staffel dieselbe. Findest du das gut?Ja, auf jeden Fall. Nina ist ein sehr netter Mensch, mit der ich sehr gut ausgekommen bin. Und Volker ist eben auch ein Profi. Das ist wesentlich besser als Dilettanten in der Jury oder Leute, die Rollen spielen. Ich finde viele Castingsendungen v?llig gaga, wo nichts rauskommt, wo nur Leute sitzen, die noch niemals etwas mit einem Hit zu tun gehabt haben und vielleicht fr?her tanzen konnten. So etwas m?chte ich in meiner Jury nicht haben. Ich m?chte kompetente Leute haben, die etwas im Musikbusiness bewegen.
Castingsendungen haben in Deutschland nicht immer den besten Ruf und manche S?nger bewerben sich deshalb nicht bei DSDS. Was entgegnest du den Kritikern?Wenn es damals eine Castingshow gegeben h?tte, w?re ich da auch hin. Heutzutage gibt es kaum noch Fernsehsendungen, in denen man ?berhaupt als K?nstler auftreten kann. Und sogar die gr??ten K?nstler dieser Welt suchen h?nderingend irgendwelche Plattformen, wo sie einfach singen k?nnen. Es gibt fast nur noch die M?glichkeit, in Ehre und W?rde zu sterben und niemals Erfolg zu haben. Oder vielleicht doch zu versuchen, bei einer Castingshow mitzumachen. Mark Medlock hat jetzt drei Jahre in Folge den Sommerhit pr?sentiert, die ganzen Nummern sind alle Gold oder Platin geworden, der ist jetzt drei Jahre am St?ck erfolgreich. Ich glaube, wenn man gute Leute findet, bleiben die auch erfolgreich. Ich glaube auch, dass ein Michael Hirte noch einige erfolgreiche Alben machen wird. Wenn ich die Wahl h?tte, nie erfolgreich zu werden, oder in eine Castingshow zu gehen, dann w?rde ich nat?rlich in eine Castingshow gehen. Man kann sich bei deutschen Schallplattenfirmen an den Fingern abz?hlen, welche deutschen Stars in den letzten Jahren erfolgreich gemacht worden sind. Da fallen mir kaum Leute ein. Ich kenne keinen gro?en deutschen Star, der in den letzten zwei bis drei Jahren gro? geworden ist. Und deshalb glaube ich einfach, dass es ein guter Weg ist, die "DSDS"-Schiene einzuschlagen
Bei der letzten Staffel hast du gesagt, Stimme sei wichtig, aber Pers?nlichkeit sei genauso wichtig. Was muss der zuk?nftige Superstar haben?Eine au?ergew?hnliche Stimme nat?rlich, aber er muss auch die B?hne ausf?llen. Es gibt viele Stars, die stocksteif auf der B?hne stehen. Aber es w?re nat?rlich sch?n, wenn wir jemanden finden, der auch ein Entertainer ist. So ein kleiner Robbie Williams z.B.. Sch?ne Stimme, aber dann noch ein bisschen mehr. Das hatten wir in der letzten Staffel kaum. Die Leute sollten ein bisschen performen k?nnen oder interessante Interviews geben. Oder aber visuell ein bisschen anders sein. Viele singen ihr Liedchen runter und das war es dann. Man muss heute auffallen, das sieht man bei Lady Gaga. Das ist ein kleines M?dchen mit dicken Beinen und keine Traumfrau. Aber sie f?llt eben auf. Ihr Outfit ist anders, sie ist anders als die Normalit?t. So etwas ist gut. Oder eine Gruppe wie Tokio Hotel, die sind ja im visuellen Sinne nicht normal. Wenn ich mir vorstelle, Lady Gaga w?rde aussehen wie Stefanie Heinzmann, ich wei? nicht, ob das funktioniert h?tte.
Aufgefallen ist letztes Mal Annemarie Eilfeld, die ja auch nie mit ihrer Meinung hinter dem Berg gehalten hat...Annemarie ist durch Randale aufgefallen. Ich finde, es gibt eine professionelle Randale und eine unprofessionelle. Randale in dem Sinne ist gut, nur muss es auch in professionellen Bahnen laufen. Nur, um in die Zeitung zu kommen, reicht das glaube ich auf die Dauer nicht. Ich mag Leute, die wirklich ihre Meinung sagen, gegen den Strom schwimmen und partiell hat sie das wirklich gut gemacht, da gibt‘s ja gar nichts. Einige Auftritte von ihr fand ich pers?nlich sehr gut, andere nicht so gut, aber das ist glaube ich ganz normal. Dass man auch mal unterschiedlicher Meinung ist, ist auch normal. Die Jury ist kein Computer. Nat?rlich bin ich subjektiv, ich soll meine Meinung sagen - das ist meine Aufgabe.
Auf was sollen die Kandidaten achten, wenn sie zum Casting kommen?Man sollte sich m?glichst Nummern aussuchen, die die Jury kennt. Man sollte auch keine Angst davor haben, eigene Kompositionen vorzuspielen. Das wollen wir eigentlich nicht, weil die meistens so gruselig sind, dass man gar nicht mehr erkennen kann, ob jemand singen kann oder nicht. Aber wenn jemand eine tolle eigene Nummer hat, die wirklich auch kommerziell ist, dann kann man so etwas anbringen.
Man sollte gut vorbereitet in so ein Casting gehen. Wenn man die Texte permanent vergisst, finde ich das nicht gut. Man sollte sich vorher ganz konkret Gedanken machen, welche Nummer singe ich. Und sich nicht zu sehr auf Mariah Carey und Witney Houston versteifen. Es gibt viele aktuelle Nummern, die man singen kann. Es ist immer toll, ein Song zu singen, der vielleicht nicht so abgenudelt ist, wie diese Standardnummern. Ich w?nsche mir Nummern, die nicht immer alle gesungen haben. ?berrascht den Dieter! Seid das ?berraschungsei!
Ein spektakul?rer Auftritt war damals Daniel K?blb?ck. Der kommt da rein wie ein Irrer und entertaint. Oder Mark Medlock. Die waren alle besonders. Versucht besonders zu sein, versucht, nicht langweilig zu sein, versucht, Euch sch?ne Titel auszugucken und ?berrascht uns. ?berrascht uns mit irgendetwas. Mit Optik, mit Klamotten, mit dem Song, mit Instrumenten. Seid au?ergew?hnlich, dann hat man eine viel gr??ere Chance.
Deine Spr?che sind immer wieder Grund f?r Diskussionen. Aber wir werden weiterhin bei DSDS mit deinen Spr?chen rechnen k?nnen?Das ist f?r mich Grundbedingung. Das habe ich klar und deutlich gesagt, ich lass mir bei DSDS keinen Maulkorb verpassen, dann w?rde ich lieber aufh?ren. Entweder, ich kann sagen, was ich denke, oder ich lass das ganz sein. Den Leuten etwas vorzumachen, wie in allen anderen Castingshows, wo man die Kandidaten nur mit Honig ?berschleimt, und denen sagt: 'ja ihr seid ja so gut' - das mache ich nicht. Wir suchen ganz ehrlich einen guten K?nstler. Nat?rlich ist dieses Wort Superstar immer wahnsinnig ?berh?ht, aber wir suchen eben einen neuen Star. Ich glaube, ein oder zwei neue Stars im Jahr kann Deutschland ganz gut vertragen. Und ich werde allen anderen, die einfach schlecht sind, nach wie vor sagen, wie ich sie finde. Ich hab mir selber gewisse Grenzen auferlegt, wo ich niemals einen Spruch bringen w?rde. Aber ich werde nat?rlich auch weiter mit meiner blumigen Sprache agieren, das macht mir einfach Spa?. Wenn ich irgendein Gleichnis habe, dann lass ich das raus. Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass Daniel K?blb?ck gro?e psychische Sch?den erlitten hat, als ich sagte, dass er singt wie Kermit, wenn hinten einer drauftritt. Ich glaube, dass das alles ein bisschen ?bertrieben wird. Im deutschen Fernsehen werde Morde und Vergewaltigungen gezeigt, in den Tagesthemen sehe ich, wie Menschen am lebendigen Leib verbrannt werden. Ich glaube nicht, dass dieses Land es nicht ertragen kann, wenn ich sechs Mal schei?e sage.